Impressum Datenschutz Links Login Diplomatie Unterabteilung Hauptquartier Flotte Rollenspiel Anmeldung Neu hier Mainpage
 
 
 

Dienstakte von Timothy James Frost
 


Zusammenfassung

Vorname Timothy James
Nachname

Frost

Spezies

Mensch

Rang Captain
Posten Kommandierender Offizier der
Sternbasis Liberty SB 12


Persönliche Daten

Geburtsdatum 03.07.2364
Geburtsort Seymour, Texas, U.S.A.
Heimatplanet Erde
Familienstand ledig
Interessen Religionen, technisches Journal


Äußeres Erscheinungsbild

Statur schlaksig
Haarfarbe dunkelblond
Augenfarbe blau
Teint europäisch
Größe 189cm
Besondere
Merkmale
kleinere Tätowierungen auf dem Zeigefinger und Daumen der rechten Hand


Familie

Mutter Kathleen Frost, geborene Miller, geb.: 2331, Mensch, Hausfrau
Vater James Arthur Frost, Sr., geb.: 2328, Mensch, Offizier der Sternenflotte a.D.
Geschwister - James Arthur Frost, Jr., geb.: 2357, Mensch, Pfarrer
- Jane Kathleen Frost, geb.: 2361, Mensch, Wissenschaftstsoffizier
- Benjamin James Frost, geb.: 2364, Mensch, Lehrer
Kinder keine
Ehepartner keinen


Besondere Fähigkeiten

Physische
Besonderheiten


keine

Spezialgebiete keine
Spezialist im Aufgabenbereich des Kommandos als KO
gute Fachkenntnisse im Aufgabenbereich des Ingenieurwesens
sehr gute Fachkenntnisse im Aufgabenbereich des Kommandos als XO


Ausbildung

Ausbildung vor der Akademie

  • 2382 bis 2388: duales Studium zum Techniker, mit Ausbildung zum Mechaniker


Ausbildung auf der Akademie
  • SD 21027030: Einschreibung an der Sternenflottenakademie
  • SD 21027030: Aufnahme an der Sternenflottenakademie
  • SD 21027040: TM-Teilnahme #01
  • SD 21027011: TM-Teilnahme #02
  • SD 21027081: TM-Teilnahme #03
  • SD 21027052: TM-Teilnahme #04
  • SD 21027072: Vorläufige Kommandierung auf die U.S.S. Copernicus als Chefingenieur
  • SD 21027092: TM-Teilnahme #05
  • SD 21028010: Bestehen der Sternenflottenakademie
  • SD 21028010: Kommandierung auf die U.S.S. Copernicus als Chefingenieur und Ensign

Charakteristika

Wesensart

Timothy ist ein gläubiger Mensch, der seine Kraft aus dem Glauben zieht. Ganz nach seiner Erziehung sieht er in jeder Person das Gute und versucht, alles mögliche zu erreichen, um an sein gesetztes Ziel zu kommen.

Stärken

optimistisch, flexibel, kreativ
Schwächen naiv, freundlich


Lebensweg
Timothy wurde als zweiter Zwilling auf der Erde geboren und kam nur ein paar Minuten nach seinem Bruder Benjamin zur Welt.
Die Familie Frost hatte ein Grundstück im Seymour, Texas, wo Timothy mit seinen Geschwistern seine gesamte Kindheit verbrachte. Die Kinder wuchsen in einer sehr katholisch-familiären Umgebung auf, die ihre Eltern für sie geschaffen hatten. Der sonntägliche Besuch der Kirche gehörte ebenso zu dieser Umgebung, wie das Tischgebet.
Mit dem Abschluss der Schulausbildung entschied sich Timothy, ein duales Studium im Bereich der Technik zu beginnen. Die ersten Monate des Studiums tat er sich noch etwas schwer, doch die Entscheidung für den technischen Bereich forderte ihn und brachte ihm mit jedem Erfolg eine innere Befriedigung.
In seinem Studium weitete sich auch sein Freundeskreis weiter aus, auch wenn viele durch den starken Glauben etwas abgeschreckt wirkten. Jedoch blühte Timothy in dieser Zeit regelrecht auf. Seine offene Art, auf andere Menschen zuzugehen, überwand meist die Vorurteile, die andere Personen hatten.
Als sich das Studium dem Ende näherte, befand sich Timothy bereits auf der Suche nach einem neuen Schaffensbereich, in dem er sich entfalten könnte. Erst wenige Tage vor seinem Abschluss erhielt Timothy die Bestätigung von der Sternenflottenakademie und hatte sein neues Schaffensgebiet endgültig gefunden.
Schnell hatte TJ auch ein der Akademie den Kontakt zu seinen Kommilitonen gefunden. Besonders zu Zweien entwickelte sich trotz und wegen der unterschiedlichen Fachrichtungen eine besondere Freundschaft. Die Freundschaft mit Stella Kodama und Jonathan Coleman gipfelte in einem Pakt, der besagte, dass sich alle gemeinsam auf dasselbe Schiff versetzen lassen würden.
Mit der Kommandierung auf die U.S.S. Copernicus übernahm TJ den Posten den Chefingenieurs und gemeinsam mit seinen beiden Freunden startete er nun durch. Besonders Timothy lag der Posten des Führungsoffiziers. Das vorbildliche und kollegiale Führen der technischen Crew weckte neue Qualitäten und brachten ihm schiffsweiten Respekt ein. Den Posten des Zweiten Offiziers übernahm er nun zusätzlich zu seinen übrigen Pflichten.
'Man wächst mit seinen Aufgaben', so sagt es eine Redensart und so bestätigte es sich für Timothy. Nicht einmal ein Jahr nach seiner Kommandierung zum Zweiten Offizier folgte die Kommandierung zum Ersten Offizier.
Immer weiter verjüngte sich die Führungscrew der U.S.S. Copernicus und in TJs drittem Jahr an Bord erweckte eine junge Ingenieurin seine Aufmerksamkeit. Im Gegensatz zu den übrigen Offizieren konnte er sie nur sehr schwer einschätzen, ihre Art und Weise reizte ihn besonders. Immer wieder versuchte Timothy, einen Schritt der Annäherung zu machen, doch immer stand etwas zwischen ihnen. Der Spagat zwischen den privaten Interessen und den dienstlichen Pflichten brachte nicht nur diese mögliche Beziehung zum vorzeitigen Scheitern, sie zwang ebenso Timothy zum Umdenken seiner sozialen Kontakte.
Mit dem neuen New-France-Abkommen erhielt die komplette 3. Flotte neue Befehle, zur Sicherung der Föderierten-Cardassianischen Grenze in Kooperation mit dem cardassianischen Militär. Eigentlich erschienen diese Befehle recht unspektakulär, wäre nicht die Option eines Austauschoffizier-Programms. Ohne ein Zögern nahm Timothy diese Möglichkeit wahr, ohne all die Risiken zu kennen. Noch vor dem eigentlichen Missionsbeginn erschien sein Zwillingsbruder für eine Überraschungsfeier und brachte etwas Chaos mit auf die U.S.S. Copernicus. Nach den Feierlichkeiten trennten sich die Wege der Zwillinge wieder und Timothy trat seinen Dienst an Bord des cardassianischen Kreuzers der Galor-Klasse an. Es war eine recht lehrreiche Zeit für den Texaner, denn nirgendwo anders konnte man so deutlich die Unterschiede zwischen den militärischen Organisationen erkennen. Es war nötig, sich anzupassen, neue Weg zu beschreiten und die gewohnten Denkmuster zu verlassen. In Timothys Augen endete der Austausch etwas zu früh, doch den Erzählungen auf der Copernicus zufolge, dauerte der Offiziersaustausch zu lange.
 

  Versetzungen, Beförderungen

2012-07-03Aufnahme an der Sternenflottenakademie als Kadett
2012-07-27Kommandierung auf den Posten des Chefingenieurs der U.S.S. Copernicus
2012-08-01Befördert zum Ensign [mit 1 Pin]
2013-02-19Befördert zum Lieutenant Junior Grade [mit 8 Pins]
2013-07-03Kommandierung auf den Posten des Zweiten Offiziers der U.S.S. Copernicus
2013-10-22Befördert zum Lieutenant Senior Grade [mit 15 Pins]
2014-01-31Kommandierung auf den Posten des UA I - Forschung und Projekte
2014-04-24Abkommandierung vom Posten des Chefingenieurs der U.S.S. Copernicus
2014-04-24Abkommandierung vom Posten des Zweiten Offiziers der U.S.S. Copernicus
2014-04-24Kommandierung auf den Posten des Ersten Offiziers der U.S.S. Copernicus
2014-10-06Befördert zum Lieutenant-Commander [mit 25 Pins]
2016-03-07Befördert zum Commander [mit 37 Pins]
2018-08-25Abkommandierung vom Posten des Ersten Offiziers der U.S.S. Copernicus
2018-08-25Kommandierung auf den Posten des Kommandierenden Offiziers der Sternbasis Liberty
2019-09-18Befördert zum Captain [mit 82 Pins]
2020-01-19Abkommandierung vom Posten des UA I - Forschung und Projekte


Auszeichnungen

2018-06-01Verleihung der Heisenberg-Medaille in Bronze (UA I) [Überarbeitung und Anpassung der technischen Spezifikationen und Deckpläne der Schiffsklassen, Ausarbeitung neuer Stationsklassen (Ovissa, Ladon-Typ-V), Ausarbeitung von Schiffsklassen (Interceptor, Defiant) und langjähriges Engagement (4 Jahre).]


Seminarteilnahmen

2012-12-07Erwerb vom "Jäger-Flugschein für die Peregrine- und Banzai-Klasse des Typs I" des SMC
2013-11-28Erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar der UA S
2014-03-18Erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar der UA P
2014-07-01Erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar der UA C/O "Teilbereich CONN"
2014-07-17Erfolgreiche Teilnahme am Fachseminar "Außeneinsätze"
2017-09-12Erfolgreiche Teilnahme am Fachseminar "Der Atmosphäreneinflug unter geregelten und ungeregelten Bedingungen"


Timothy James Frost kennt...

       FCpt.Dr. Wesley Hardson
       Cpt.Markus Omega
       Cmdr.James Raven
       Cmdr.Fiona McRae
       Cmdr. M'Cynn
       Lt.jg.Lukas Stark