Die U.S.S. Sutherland hatte ihr Einsatzgebiet an der Tholianischen Grenze erreicht und begann sofort mit der Suche nach der USS Pleadis.
Man fand unweit der Grenze ein kleines Trümmerfeld. Nach Bergung und Untersuchung der Trümmerteile konnte man feststellen, dass einige eindeutig von der USS Pleadis stammten und andere vermutlich orionischen Ursprungs waren. Dies deckte sich mit den Hinweisen, dass die Pleadis möglicherweise von Raumpiraten geentert und entführt wurde. Schließlich konnte man an den orionischen Teilen Strahlungsisotope feststellen, die nur in Umgebung eines Neutronensterns entstehen.
Man begann die Suche auszuweiten und konnte feststellen, dass das nächstliegende System mit einem Neutronenstern auf Tholianischem Gebiet liegt. Es ist denkbar, dass die vermeintlichen orionischen Angreifer von dort kamen bzw. die USS Pleadis auch wieder dort hin brachten.
Um die zu verifizieren hat die USS Sutherland Kurs auf die Tholianische Grenze gesetzt und operiert nun im neutralen Raum.
Mit den Hochleistungssensoren der Luna Klasse sollte es möglich sein, nahe genug an die Grenze heranzukommen um das entsprechende System auf tholianischer Seite aus sicherer Distanz auszuspähen.