Die U.S.S. Thor flog in den schwarzen Sternenhaufen, um dort die U.S.S. Ikarus zu unterstützen. Diese war, wie Gen. Logan Ricardo Riggs – übergangsweise als Kommandant an Bord - eingangs in der Auftragsbesprechung erläuterte, von derzeit unbekannten Wesen angegriffen und ausgeraubt worden, sodass Energie- und Nahrungsreserven stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die U.S.S. Thor hatte den Auftrag bekommen nun Versorgungsgüter zur U.S.S. Ikarus zu bringen und diese in möglichen weiteren Angriffen zu verteidigen und zu beschützen, so Unterstützung dann noch benötigt wurde.
Mit der Ankunft der U.S.S. Thor wurden alle Güter auf die U.S.S. Ikarus transferiert. Um sich ein besseres Bild von der Lage zu machen entschied man sich mit einer Delegation die U.S.S. Ikarus zu betreten und vor Ort mit Kommandanten und Crew zu sprechen. Die Delegation, bestehend aus Gen. Logan Ricardo Riggs, Lt.Col. Duo Alander und FLt. Mark Lesoto, beamte also hinüber und wurde an Bord der U.S.S. Ikarus von Ens. Sanra Fenchurch zur Brücke geführt.
Nach einer kurzen Unterredung und Festlegung der Ziele entschied man sich die beschriebene Basis der unbekannten Wesen aufzusuchen, um einen diplomatischen Weg der Rückbeschaffung zu finden. Da die U.S.S. Ikarus dem für den Moment nicht gewachsen sei entschied man sich die U.S.S. Thor, ausgerüstet mit den Spezialkräften der U.S.S. Ikarus, zu schicken. Die Führungsoffiziere wechselten also den Standort und bemannten die U.S.S. Thor, um zeitnah aufzubrechen.
Mit der Ankunft bei der Basis erreichte die U.S.S. Thor konnten keine feindlichen Kräfte identifiziert werden. Funksprüche blieben zunächst unbeachtet, bis sich ein automatisches System der Lagerstätte einschaltete und ein Passwort abfragte. Gegenmaßnahmen schienen derweil nicht aktiviert zu sein, sodass augenscheinlich keine Gefahr für die U.S.S. Thor bestand.
Die Passwörter für den Zugriff, die Deaktivierung der Transporterblockierung und den Zugriff für die Datenbank konnten über die Lösung verschiedener kleiner Rätsel geknackt werden, sodass alle technischen Güter zurück auf die U.S.S. Thor gebeamt werden konnten und der Teil der Datenbank im System des Lagers gelöscht wurde.
Während man diskutierte, ob die drei arrestierten Wesen hier nun kommentarlos zurück gelassen werden sollten, aktivierte sich aufgrund fehlender Authentifizierung im Abwehrsystem eine Reihe von Waffenphalaxen, welche auf die umliegenden Meteoriten aufgeteilt waren. Die U.S.S. Thor zog sich also zurück zur U.S.S. Ikarus, um einem materiellen oder einem personellen Schaden zu entgehen. Gen. Logan Ricardo Riggs erklärte, dass ein Rücktransport der arrestierten Wesen auch zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Augenmerk auf die Herstellung eines Kontakts möglich sei.
Auf der U.S.S. Ikarus angekommen versammelten sich alle Offiziere in der Beobachtungslounge des Schiffes. Hier erklärte er General wie wichtig die Aufgabe des Schiffes sei und dass die Mission ein Exempel dafür ist, dass es in der Sternenflotte keinen Standarddienst zu geben scheint.
In einer kurzen Ansprache lobte er ebenfalls das Engagement des Offiziers Cmdr. Tan Lao, der sich in seinen Bemühungen insbesondere für die Unterabteilung CONN/OPS verdient gemacht hat, und verlieh ihm den Harrier-Orden in der Stufe Bronze.
Cmdr. Dr. Tanas Deniban lud anschließend im Namen von Cmdr. Tan Lao zu einer kurzen Feierstunde in der Offiziersmesse ein, um die Ordensverleihung gebührend zu feiern. |