|
|
|
|
|
|
Speziesprofil - Akaali | |
|
Übersicht
Name
|
Akaali
|
RS-Status
|
spielbar
|
UFP-Status |
kein Mitglied der Föderation; neutral |
Erstkontakt |
2151 |
Tech-Stufe |
11 |
Psi-Stufe
|
0 bis 1
|
Bevorzugte
Ökosphäre
|
Klasse-M-Bedingungen
|
Zivilisation
|
Typ 1 Zivilisation; nur der Heimatplanet wird bewohnt
|
Charakter-
umschreibung |
neugierig, freundlich, vorsichtig |
Herkunft
und Aussehen
Herkunft
und Verbreitung
|
Die Akaali stammen von Akaali III. Ein Planet, welcher zur Klasse M gehört. Auf den vier größeren
Kontinenten findet man eine große Artenvielfalt an einheimischer Flora und Fauna. Außer einer ersten Raumstation im Orbit des Planeten haben die Akaali fern von ihrer Heimatwelt noch keine weiteren Kolonien gegründet.
|
|

|
Gesellschaft
|
Die Akaali werden seit einigen Jahren von einer zentralen demokratischen Regierung geführt. Die Verwaltungsgebiete der ehemaligen Stadtstaaten des Planeten entsenden Volksvertreter in das zentrale Parlament, durch das gemeinschaftlich unter der Schirmherrschaft eines Premieministers Beschlüsse gefasst werden.
|
Aussehen
und Körperbau
|
Die Akaali weichen wenig vom Standard-Humanoiden ab. Sie werden zwischen 150 und 190 Zentimeter groß, wobei Frauen etwas kleiner und zierlicher als die Männer sind. Neben einigen organischen Unterschieden sind mehrere zarte Hautlappen, welche die Akaali über den Schläfen tragen, ein wichtiges Erkennungsmerkmal.
|
Vermehrung/
Alterung
|
Die weiblichen Akaali sind etwa neun Monate lang schwanger und tragen meist nur ein einzelnes Kind aus. Mehrlingsgeburten sind möglich, aber selten. Die mittlere Lebenserwartung liegt bei achtzig Erdenjahren.
|
Weitere
Informationen
Besonderheiten
|
Nachdem die Heimatwelt der Akaali vor über dreihundert Jahren entdeckt wurde, ist sie beinahe durchgängig von Kulturbeobachtern erforscht worden. Die industrielle Entwicklung der Akaali zählt daher als die bestdokumentierte der ganzen Föderation. Viele der ersten Expeditionen zu dieser Welt führten zur Ausformulierung der obersten Direktive. Akaali war auch die erste Welt, die unter den Schutz der Föderation gestellt wurde, um eine ungestörte Entwicklung zu garantieren. Die Akaali haben mittlerweile einen technischen Status erreicht, der ihnen Warpreisen ermöglicht. Der offizielle Erstkontakt fand daher vor wenigen Jahren statt und führte natürlich zu großem Erstaunen darüber, wie gut die interstellare Gemeinschaft über ihre Geschichte und Sitten bescheid weiß.
|
Mentalität
|
Die Akaali sind äußerst wissbegierig, aber von klaren ethischen Grundsätzen geleitet. Ihr Verstand arbeitet äußerst logisch und konzentriert. Zudem sind sie stets friedlich und neigen selten zu Aggressivität. Daher war der große Schritt in die interstellare Gemeinschaft sehr unproblematisch.
|
Glaube
und Weltanschauung
|
Neben dem alten Glauben an ein äußerst farbenfrohes Götterpantheon, welches unterschiedlichen Aspekten des Lebens eine akaaliähnliche Wesenheit zuordnet, sind heutzutage vor allem die naturwissenschaftlichen Betrachtungsweisen Bestandteil der Akaali-Kultur. Doch gerade nach dem offiziellen Erstkontakt erhalten die alten Traditionen einen besonderen Zulauf. Dadurch findet man heutzutage wieder vermehrt die traditionellen Masken der Götter in jedem Haushalt, die an einem zentralen Ort aufgehängt und vereehrt werden. Als Opfergabe und Geschenk an die Götter dienen Räucherschalen, in die je nach Gottheit, spezielle Kräuter und Duftöle verbrannt werden. Mit den entsprechenden Gebeten wird die Gottheit besänftigt oder es wird um einen Gefallen gebeten.
|
Lebensweise
|
Die Akaali leben schon lange urban, was sich seit der (gut dokumentierten) industriellen Revolution noch verstärkt hat. Heutzutage leben nur äußerst wenige Akaali in dorfähnlichen Gemeinschaften und die Großstadt mit hohen Gebäuden dem städtischen Treiben gilt als fortschrittlich und erstrebenswert. Die Landwirtschaft wird größtenteils automatisiert betrieben, wobei der Umweltschutz nicht vernachlässigt wird.
|
Erstellt vom Spieler von Manea Dral
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|