|
|
|
|
|
|
Speziesprofil - Tarlac | |
|
Übersicht
Name
|
Tarlac
|
RS-Status
|
spielbar
|
UFP-Status |
kein Mitglied der Föderation; neutral |
Erstkontakt |
2311 |
Tech-Stufe |
13 |
Psi-Stufe
|
0 bis 1
|
Bevorzugte
Ökosphäre
|
Klasse-M-Bedingungen
|
Zivilisation
|
Typ 1 Zivilisation; nur der Heimatplanet wird bewohnt
|
Charakter-
umschreibung |
schöngeistig, verspielt, gesellig, ehrgeizig, kommunikativ |
Herkunft
und Aussehen
Herkunft
und Verbreitung
|
Die Tarlac stammen von Tarlac I, der in direkter Nachbarschaft zum Briar Patch und der Heimatwelt der Ellora liegt. Der Planet liegt sehr nah an seinem Mutterstern und warme Klimate sind daher vorherrschend. Es gibt nur wenige große Meere, die jedoch in einem kanalartigem Netz den ganzen Planeten umziehen. Die Tarlac kommen vor allem auf ihrer Heimatwelt vor, sind vereinzelt jedoch auch im ganzen Föderationsraum und darüber hinaus anzutreffen.
|
|

|
Gesellschaft
|
Die Tarlac werden von den Son'a regiert, welche eine Militärdiktatur auf dem Planeten führen. Jeder Tarlac hat nur sehr wenige Rechte, aber sehr viele Pflichtem dem Staat gegenüber. Auch wenn die Obersten der Militärregierung von den Son'a besetzt sind, besteht der Großteil des Militärs aus son'atreuen Tarlac.
|
Aussehen
und Körperbau
|
Die Tarlac sind humanoid, obwohl sie eine Körpergröße von 180 bis 200 cm selten unterschreiten. Sie haben hohe Wangenknochen und eine hohe Stirn, die von gelb bis bräunlichen Pigmenten gezeichnet ist und in zwei Wölbung geteilt ist. Die Schläfen sind äußerst groß und tief eingesunken. Männer wie Frauen neigen zu üppigem Haarwuchs.
|
Vermehrung/
Alterung
|
Schwangerschaften der Tarlac dauern in der Regel sechs Monate, wobei meist drei bis vier Kinder geboren werden und wobei fast immer mehr Mädchen als Jungen geboren werden. Ein Tarlac ist mit etwa zwölf Erdenjahren geschlechtsreif und gilt mit achtzehn als ausgewachsen, wobei eine Lebenserwartung von 90 bis 110 Erdenjahren nicht unüblich ist.
|
Weitere
Informationen
Besonderheiten
|
Die Heimatwelt der Ellora wurden im Jahr 2325 von den Son'a annektiert. Zu diesem Zeitpunkt standen sie kurz vor der Gründung einer globalen Regierung. Durch Kulturbeobachter-Teams ist bekannt, dass die Son'a den damaligen Regierungen ein Angebot machten, welches ihnen moderne Technik versprach, was aber die Anerkennung der Son'a als Führungskaste vorraussetzte. Die Regierungen kamen nach langer Diskussion zu dem Schluss, dass dieses Angebot angenommen werden sollte und formten ihre Gesellschaft entsprechend um. Ebenso ist zu erwähnen, dass nur etwa zwanzig Prozent der Bevölkerung männlich ist.
|
Mentalität
|
Die Tarlac genießen ihre gewonnenen technischen Fähigkeiten, welche ihnen die Son'a brachten. Auch wenn die Arbeit für das Son'a-Reich einen Großteil ihres Alltages einnimmt, wird die Freizeit gerne in Holosuiten und anderen modernen Einrichtungen verbracht. Dabei sind sie äußerst gesellig und lieben die schönen Dinge.
|
Glaube
und Weltanschauung
|
Die Tarlac glauben und haben nie an übernatürliche Wesen geglaubt. Sie sind sehr auf das Leben im Hier und Jetzt fixiert und versuchen ihr Leben zu genießen, sofern sie die Möglichkeit dazu haben. Chancen lassen sie selten ungenutzt, schließlich haben sie nichts zu verlieren, da sie kein Leben nach dem Tod erwarten, wo ihre Hoffnungen und Wünsche sich letztendlich doch erfüllen.
|
Lebensweise
|
Die Tarlac haben in dörflichen Gemeinschaften gelebt, die durch ein gut organisiertes Kommunikationsnetz verbunden waren. Diese Lebensweise ist so gut wie aufgegeben worden, da die Son'a ihnen die produktivere urbane Lebensweise vorgeschrieben haben. Daher leben die meisten Tarlac heutzutage in recht neuen Städten, die mit moderner Technik ausgestattet sind.
|
Erstellt vom Spieler von Manea Dral
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|