|
|
|
|
|
|
Speziesprofil - Arbazaner | |
|
Übersicht
Name
|
Arbazaner
|
RS-Status
|
spielbar
|
UFP-Status |
Mitglied der Föderation seit 2254 |
Erstkontakt |
2200 |
Tech-Stufe |
13 |
Psi-Stufe
|
0 bis 1
|
Bevorzugte
Ökosphäre
|
Klasse-M-Bedingungen
|
Zivilisation
|
Typ 2 Zivilisation; nur das Heimatsystem wird bewohnt
|
Charakter-
umschreibung |
extrovertiert, ehrgeizig, entschlossenes Auftreten, prüde, distanziert, schnell depressiv |
Herkunft
und Aussehen
Herkunft
und Verbreitung
|
Die Arbazaner stammen von Arbazan I, einer sehr zerklüfteten Welt mit vielen vulkanischen Gebirgen, tiefen Schluchten und nur sehr kleinen Meeren. Ihr tektonisch inaktiver Mond wurde teilweise ausgehölt und ist Teil eines gewaltigen Wohn- und Fabrikkomplexes. Daneben haben sie noch einige kleinere Außenposten in ihrem System gegründet. Als Diplomaten, Forscher und Händler sind sie in der ganzen Föderation und darüber hinaus anzutreffen.
|
|

|
Gesellschaft
|
Die Arbazaner leben in einer konstitutionellen Monarchie. Das herrschende Königsgeschlecht stellt seit der planetaren Einigung vor dreihundert Jahren den König auf Lebenszeit. Frauen sind zwar prinzipiell gleichberechtigt, haben aber kein Anrecht auf die Königswürde.
|
Aussehen
und Körperbau
|
Arbazaner haben einen hohen Haaransatz, eine leicht gefurchte Stirn. Zudem haben sie keine Augenbrauen und zeichnen sich durch hoch ansitzende Augenbrauenwülste aus. Beide arbazanischen Geschlechter sind meist über 180cm groß, wobei Männer meist etwas kräftiger gebaut sind, als die Frauen.
|
Vermehrung/
Alterung
|
Arbazaner sind durch eine Seuche in ihrer Vergangenheit fast alle unfruchtbar. Nur etwa jeder Hundertausendste ist noch in der Lage, lebensspendende Spermien oder Eizellen zu produzieren. Daher verlagert sich die Reproduktion auf die künstliche Zusammenführung des Erbguts der Elternteile, wonach die Kinder in speziellen Brutkammern heranwachsen und nach dreißig Monaten herauskommen. Während dieser Zeit werden ihnen mittels mentalem Training die grundlegenden Konzepte der Kultur und der Sprache beigebracht, ohne dass sie mit einem Arbazaner in Kontakt kommen. Sie gelten mit sechzehn Erdenjahren als ausgewachsen und können ein Alter von 140 Erdenjahren erreichen.
|
Weitere
Informationen
Besonderheiten
|
Arbazaner gelten zwar als äußerst kommunikationsbedürftig und meist auch redegewandt, doch ist ihnen die Sexualität ein sehr unangenehmes Thema. Direkten körperlichen Kontakt vermeiden sie und ebenfalls haben sie keinerlei Interesse an Babys und Kleinkindern, wie andere Humanoide. Eltern sind lediglich computerausgewählte Spender und haben mit ihrem Nachwuchs nichts zu tun, der kollektiv in Schulen großgezogen wird. Der Beruf des Lehrers ist besonders schlecht angesehen, weil sie direkten Kontakt zu den jüngsten Arbazanern haben müssen. Daher gibt es besonders viele Nicht-Arbazaner, die sich der Kindererziehung widmen.
|
Mentalität
|
Wenn ein Arbazaner nicht redet, weiß man, dass etwas nicht mit ihm stimmt, da sie gerne über alle möglichen Themen reden, sofern sie nicht das Thema Sex oder Beziehungen berühren. Diese beiden Themen sind ihnen höchst unangenehm, da sie auf ihrer Welt tabu sind. Sie treffen sich daher gerne in Kaffeehäusern und Parks zu einem Gespräch. Sind Arbazaner allein, werden sie schnell depressiv und ziehen sich dann gänzlich zurück. Daher wird man Arbazaner niemals in kleinen Außenposten oder Subraumrelaisstationen finden. Sie fliegen auch nicht gerne mit Shuttles, da ihnen die tagelangen Reisen mit wenigen Passagieren sehr unangenehm sind. Der Umgang mit Kindern oder niedlichen Haustieren ist fast allen Arbazanern zuwider.
|
Glaube
und Weltanschauung
|
Der König sorgt für das Wohl der Arbazaner und wenn er mal nicht die richtige Entscheidung trifft, verzeiht man es ihm schnell, denn er hat bekanntermaßen einen der wohnlichsten Planeten der Föderation geformt. Dies ist eine gängige Meinung der Arbazaner. Wissenschaftliche Forschung wird auf Arbazan kaum betrieben und als arbazanischer Wissenschaftler muss man sein Glück in der Föderation suchen, da auf Arbazan Veränderungen nur sehr langsam stattfinden.
|
Lebensweise
|
Arbazaner wohnen meist in himmelhohen Turmstädten auf ihrem Planeten, wo es eine Vielzahl von Parks, Kaffeehäusern und Treffpunkten aller Art gibt. Meistens trifft man sich nach der Arbeit in einem Lesezirkel, einem Dichtclub, einer Schauspielgruppe oder dergleichen. Doch in eine solche Runde hineinzukommen Bedarf großer Anstrengungen, da Arbazaner stets darauf bedacht sind, in der angesagtesten Runde zu sein. Das dortige Kommen und Gehen wird natürlich stark diskutiert und sorgt somit für eine nie enden wollende Quelle an Gesprächsthemen.
|
Erstellt vom Spieler von Manea Dral
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|