Impressum Datenschutz Links Login Diplomatie Unterabteilung Hauptquartier Flotte Rollenspiel Anmeldung Neu hier Mainpage
 
 
 

Speziesprofil - Aurelianer
 
aurelianer

Übersicht

Name

Aurelianer

RS-Status

spielbar

UFP-Status Mitglied der Föderation seit 2206
Erstkontakt 2177
Tech-Stufe 13
Psi-Stufe

0 bis 1

Bevorzugte
Ökosphäre


Klasse-M-Bedingungen

Zivilisation

Typ 3 Zivilisation; mehrere Systeme kolonisiert

Charakter-
umschreibung
neugierig, aufmerksam, hilfsbereit


Herkunft und Aussehen

Herkunft
und Verbreitung


Aurelia - Klasse L - ist der zweite von drei Planeten, die den roten Gasriesen Xi Hercules im Alpha-Quadranten umkreisen. Einige der zwölf Monde des dritten Planeten, eines Gasriesen, dienen den Aurelianern als Abbauort für benötigte Erze und Mineralien. Die Aurelianer selbst bezeichnen ihren Heimatplaneten als "Meriabii".

 



Gesellschaft

Die Aurelianer haben ein politisches System, das am ehesten dem einer direkten Demokratie entspricht: Alle Aurelianer haben - zumindest auf ihrem Heimatplaneten - direkte Mitspracherechte, was Politik und dergleichen anbelangt. Dabei werden alle Entscheidungen nach dem Mehrheitsprinzip in großen Abstimmungen getroffen. Früher nutzte man dafür eigens errichtete, gigantische Höhlen - heute wird das Verfahren durch Technik erheblich erleichtert.

Aussehen
und Körperbau


Die Aurelianer sind eine aufrecht gehende, vogelartige Spezies. Abgesehen von ihren Flügeln, die ihnen das Fliegen erlauben, besitzen sie auch noch zwei Arme, die ihnen ein fast humanoides Aussehen verleihen. Sie sind etwas größer als Menschen. Die meisten Aurelianer haben blaue Augen und gelbe Flügel mit einer Flügelspannweite von rund drei Metern. Sie haben drei Zehen, vier Finger und einen relativ spitz zulaufenden Schnabel. Aurelianer haben keine Ohren und nehmen Geräusche über eine Art Membran am Kopf wahr. Grundsätzlich sind sie kaum mehr befiedert. Im Schulter-, im Brust-, im Becken- sowie im Kniebereich verfügen sie jedoch über ein intensives Fell.

Vermehrung/
Alterung


Die Lebenserwartung der Aurelianer liegt bei etwa 70 Erdenjahren. Ihre Kinder werden nicht lebend geboren, sondern erst in den Eiern ausgebrütet. Sie schlüpfen in der Regel nach drei bis vier Wochen. Grundsätzlich kann es fünf, maximal aber sechs Bruten pro Jahr geben. Dabei wird meist nur ein Ei ausgebrütet; zwei oder mehr Eier gelten als sehr außergewöhnlich.



Weitere Informationen

Besonderheiten

Die Sprache der Aurelianer, die an sich noch in sieben Dialekte unterteilt ist, besteht aus schrillen Pfeif- und Pieptönen und gilt als eine der schwierigsten zu erlernenden Sprachen überhaupt. Entsprechend genauso schwer haben es die Aurelianer allerdings auch mit dem Erlernen der meisten anderen Sprachen. Universaltranslatoren bereitet die aurelianische Sprache jedoch keine Probleme.

Mentalität

Einer der wichtigsten Aspekte im Leben der Aurelianer ist ihr enormes Geschichtsinteresse. Sie interessieren sich über alle Maßen sowohl für ihre eigene, als auch für die Geschichte anderer Spezies und des ganzen Universums. Auf diesem Gebiet gelten sie als die größten Experten der Föderation und sie verfügen über das größte bekannte Geschichtsarchiv.

Glaube
und Weltanschauung


Aurelianer haben keine Religion im eigentlichen Sinne. Anstatt Götter zu verehren, bedeutet ihnen die Erforschung und Dokumentation des Universums und seiner Geschichte mehr als alles andere. Zeitweise sind sie sogar so vernarrt in dieses Thema, dass sie darüber alles andere vergessen.

Lebensweise

Die aurelianische Heimatwelt ist von hohen Gebirgsketten und tiefen Schluchten geprägt. Die Aurelianer leben auf den Gipfeln der Bergketten in eigens angelegten weitläufigen Höhlensystemen. Diese Höhlen sind in der Art ihrer Konstruktion nicht nur sehr außergewöhnlich, sondern gelten auch als architektonische Meisterleistung. Daher sind Aurelianer auch nicht nur wegen ihres Geschichtsinteresses bekannt, sondern haben genauso einen Ruf als hervorragende Steinmetze.

Erstellt vom Spieler von Alexandre Dubois
 
  Speziesdatenbank
  Astronomiedatenbank
  Schiffsdatenbank
  Waffendatenbank
  Ausrüstungsdatenbank
  Kampftechniken
  Postenübersicht
  Uniformen
  Dienstgrade
  Zeitlinie
  SN-Vorlagen
  Schicksal
   
  Zurück