|
|
|
|
|
|
Speziesprofil - Antaraner | |
|
Übersicht
Name
|
Antaraner
|
RS-Status
|
spielbar
|
UFP-Status |
kein Mitglied der Föderation; neutral |
Erstkontakt |
2153 |
Tech-Stufe |
13 |
Psi-Stufe
|
0 bis 1
|
Bevorzugte
Ökosphäre
|
Klasse-M-Bedingungen
|
Zivilisation
|
Typ 3 Zivilisation; mehrere Systeme kolonisiert
|
Charakter-
umschreibung |
interessiert, mildtätig, treu, reiselustig |
Herkunft
und Aussehen
Herkunft
und Verbreitung
|
Das Antara-System liegt nicht weit entfernt vom denobulanischen Heimatsystem. Es handelt sich um das Heimatsystem der Anataraner, die auf dem zweiten Planeten des Systems ihren Ursprung haben. Die Heimatwelt der Antaraner ist überzogen von hügeligen Ebenen und riesigen Salzebenen. Besucher der antarischen Planeten fürchten die starken elektromagnetischen Stürme des Systems, die oftmals störend auf technische Systeme Einfluss nehmen. Die Antaraner sind nicht nur auf Antara II sesshaft. In ihrem System haben sie die Monde von Antara II besiedelt, die Planeten Antara IV und VI, wie mehrere orbitale Raumbasen. Auch in Nachbarsystemen wird man zahlreiche Kolonien finden, die von Antaranern gegründet wurden.
Als Kundschafter kann man Antaraner in vielen Teilen der Galaxie antreffen.
|
|

|
Gesellschaft
|
Bei den Antaranern hat sich eine meritokratische Regierungsform durchgesetzt und bereits seit mehreren Jahrhunderten stabil halten können, ohne dass es Versuche gab, dieses Regierungssystem zu kippen. Hohe politische, militärische Ämter oder hohe Positionen in den wissenschaftlichen Forschungszweigen können nur durch Leistungen erworben werden, die sich von den anderen Mitstreitern deutlich abheben. Frauen haben wie Männer die gleichen Chancen auf alle Positionen. Eine Differenzierung aufgrund des Geschlechts ist den Antaranern fremd.
|
Aussehen
und Körperbau
|
Typisches Erkennungsmerkmal eines Antaraners ist unter anderem die Stirn, die eine zarte v-förmige Erhebung aufweist, wobei die Spitze des "V" auf den Nasenrücken zuläuft. Die wulstige v-förmige Knochenerhebung selbst ist von dicht aufeinanderfolgenden Querfalten durchzogen und wird umgeben von dunklen Pigmentflecken, wodurch sie deutlicher zum Vorschein kommt. Rechts und links am Hals gibt es ebenfalls eine vom Ohrläppchen an nach unten und schmal verlaufende Erhebung, die von Querfalten durchzogen ist. Diese beiden Stränge am Hals verlaufen auf den Brustkorb weiter und vereinigen sich in der Mitte bis hin zum Bauchnabel.
Anstatt der Augenbrauen haben die Antaraner auch dort, wie auch auf dem Nasenrücken wulstige Knochenvorsprünge.
|
Vermehrung/
Alterung
|
Die Lebenserwartung eines Antaraners beläuft sich im Schnitt auf 120 Erdenjahre, wobei die weiblichen Antaraner tendenziell eine höhere Lebenserwartung von ein paar Jahren haben. Die Schwangerschaft einer Antaranerin dauert bis zu acht Monate an. Mit einem Alter von zwanzig Erdenjahren gilt ein Antaraner als Erwachsener.
|
Weitere
Informationen
Besonderheiten
|
Das Gesicht eines antaranischen Kindes verändert sich bis zum Erwachsenwerden nicht und unterscheidet sich letztendlich nur in der Größe. Auch im hohen Alter bekommen die Antaraner keine Hautfalten und behalten ihr Gesicht bei, wie sie es bereits aus Kindheitstagen kennen. Einzig ihre Pigmentflecken erblassen ins Gräuliche oder Weiße und ihre Haare werden gräulich-weiß.
|
Mentalität
|
Antaraner sind wissensdurstige und nach allem Neuen Ausschau haltende Raumfahrer. Gebräuchen und Sitten fremder Kulturen stehen sie aufgeschlossen gegenüber und versuchen, sofern es möglich ist, sogar selbst die kennengelernten Rituale zu praktizieren. Oftmals tun sie das, um ihren Respekt gegenüber der ihnen unbekannten Kultur auszudrücken.
Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Auftreten gegenüber einem Denobulaner oftmals reserviert und sehr verhalten ist, wenn nicht sogar feindlich.
|
Glaube
und Weltanschauung
|
Die Antaraner glaubten lange Zeit an eine gütige Gottheit, die sich in den Winden und später in den elektromagnetischen Winden und Stürmen seinen "Kindern" offenbarte und sie damit auf den richtigen Pfad zu wehen versuchte. Heute ist der Glaube weitestgehend verblasst und findet außer in historischen Dokumenten und Geschichten, die die Antaraner ihren Kindern erzählen, kaum noch Beachtung. Nur in vielen Geschichten, Märchen und Sagen hat der Windgott noch seine Existenz.
|
Lebensweise
|
Eine unterschwellige Feindseligkeit zu den Denobulanern bestimmt bis heute den Umgang mit dieser Spezies. Jedoch kam es nach dem 19. Jahrhundert irdischer Zeitrechnung nie wieder zu einem Krieg zwischen den Antaranern und den Denobulanern.
Die elektromagnetischen Stürme haben der technischen Entwicklungsriege der Antaraner in den Anfängen Schwierigkeiten bereitet und das Volk dazu veranlasst, im privaten Leben weitestgehend auf elektronische Hilfsmittel zu verzichten. Medizinische Zentren, Kommunikationszentren und andere technisch ausgestattete Einrichtungen sind aufwendig in Bergmassiven eingelassen worden, wo die elektromagnetischen Stürme kaum Auswirkungen zeigen.
|
Erstellt vom Spieler von Treasa Glaslyn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|