Impressum Datenschutz Links Login Diplomatie Unterabteilung Hauptquartier Flotte Rollenspiel Anmeldung Neu hier Mainpage
 
 
 

Speziesprofil - Suliban
 
suliban

Übersicht

Name

Suliban

RS-Status

spielbar

UFP-Status kein Mitglied der Föderation; neutral
Erstkontakt 2151
Tech-Stufe 13
Psi-Stufe

0 bis 1

Bevorzugte
Ökosphäre


Klasse-M-Bedingungen

Zivilisation

Typ 0 Zivilisation; es gibt nur sehr kleine isolierte Ansiedlungen

Charakter-
umschreibung
zurückgezogen, isolationistisch, xenophob, egoistisch, misstrauisch


Herkunft und Aussehen

Herkunft
und Verbreitung


Die Suliban stammen von der Welt Suliban II, welche im Sektor 3641 liegt. Die Heimatwelt ist heute eine tote Welt, auf der nur noch wenige Mikroorganismen überlebt haben, nachdem ein Asteroideneinschlag vor fünfhundert Jahren den Planeten unbewohnbar gemacht hat. Heutzutage gibt es nur noch wenige Millionen Suliban, nachdem sie im 22. Jahrhundert von den Tandaranern politisch verfolgt und dezimiert wurden. Heutzutage leben sie sehr vereinzelt in kleinen Kolonien unter dem Schutz anderer Völker, wie der Föderation oder dem romulanischen Imperium. In der Föderation gibt es zwei größere Ansiedlungen auf Sol IV und Delta IV. Diese Gemeinschaften verlassen sie fast nie und sind daher einzeln nur sehr selten in der Föderation anzutreffen.

 



Gesellschaft

Die Suliban sind ein Nomadenvolk und bilden keine eigene Regierung, doch haben ihre geistigen Führer einen großen Einfluss in ihrer Gemeinschaft und ihre Entscheidungen werden meist ohne zu Hinterfragen akzeptiert.

Aussehen
und Körperbau


Die Suliban sind humanoid. Ihre gelblich-braune Haut ist äußerst dick und von knotigen Erhebungen geprägt. Suliban haben keinerlei Haarwuchs und ihre Iris ist meist von sehr hellem Gelb. Die Ohrmuscheln sind mit dem Kopf verwachsen und der Hinterkopf eines Sulibans ist leicht hervorstehend. Männliche wie weibliche Suliban werden selten größer als 1,70 Meter und sind meist von zierlichem und schlankem Körperbau. Zum Übergewicht neigen sie nicht, da ihre Körper Reserven nicht in Fettzellen speichern. Weibliche Suliban sind meist etwas zierlicher als die männlichen Vertreter der Spezies.

Vermehrung/
Alterung


Suliban sind zweigeschlechtlich und Männer wie Frauen sind ganzjährig fruchtbar. Nach elf Monaten wird meist ein Kind geboren. Mehrlingsgeburten sind selten, aber möglich. Danach ist die Frau sieben Monate nicht empfängnisbereit. Suliban sind mit vierzehn geschlechtsreif und gelten mit 21 Erdenjahren als ausgewachsen. Ein Alter von 120 Erdenjahren zu erreichen, ist für sie nicht ungewöhnlich.



Weitere Informationen

Besonderheiten

Die Heimatwelt der Suliban wurde im 19. Jahrhundert durch einen Asteroideneinschlag unbewohnbar. Der Aufschlag war so gewaltig, dass die äußere Kruste aufgebrochen wurde und somit das ganze Ökosystem kollabierte. Die Überlebenden suchten Schutz bei benachbarten Völkern. Doch die Handlungen der genetisch aufgebesserten Mitglieder der zeitmanipulierenden Organisation namens Cabal führten dazu, dass alle Suliban von Völkern wie den Tandaranern verfolgt und dezimiert wurden. Nur wenige Millionen überlebten diese Verfolgung. Dies hat dazu geführt, dass die heutigen Suliban den Kontakt zu anderen Völkern meiden und lieber unter sich bleiben. Die Cabal waren im 22. Jahrhundert im temporalen kalten Krieg eine wichtige Fraktion, doch heutzutage ist sie höchstwahrscheinlich ganz verschwunden.
[Mit genetischen Aufbesserungen nicht spielbar.]

Mentalität

Suliban gelten als eigenbrödlerisch und äußerst misstrauisch. Sie isolieren sich selbst in ihren Gemeinschaften und suchen in der Regel keinen Kontakt zu anderen Völkern. Der wissenschaftliche Forschergeist hat sie seit dem Untergang ihrer Heimatwelt verlassen und sie konzentrieren sich vor allem auf den Frieden innerhalb ihrer versprengten Kolonien. Zudem sind die meisten Suliban äußerst religiös, was große Teile ihres Alltags bereits festlegt.

Glaube
und Weltanschauung


Es ist überliefert, dass kurz bevor die Heimatwelt der Suliban unbewohnbar wurde, viele Glaubensgemeinschaften auf Suliban existierten. Heutzutage hat sich der Glaube an "den Wächter" durchgesetzt und beinahe alle Suliban glauben an dieses übernatürliche Wesen. Ihrem Glauben nach ist der Wächter das erste Wesen, welches im Universum mit der Gabe des Verstandes gesegnet wurde. Doch damit übernahm er auch die Verantwortung über den Lauf der Zeit und jede Manipulation an ihr straft er mit entschlossener Härte. Die Suliban haben mit dem Einstieg in den temporalen kalten Krieg ihr Schicksal besiegelt und als Strafe wurde ihre Welt vernichtet und ihr Volk beinahe ausgelöscht. Durch bitten um Vergebung kann der Wächter, nach dem Glauben der Suliban, beschwichtigt werden, sein Werk nicht zu vollenden und den Überlebenden eine zweite Chance zu geben.

Lebensweise

Die Suliban leben in kleinen städtischen Gemeinschaften, dessen kulturelles und spirituelles Zentrum stets die Allee des Wächters ist. Diese breite Straße ist mit etlichen Schreinen und wichtigen Handwerksbetrieben und Geschäften gesäumt und stellt den Fluss der Zeit dar. Es ist die Pflicht jedes Suliban, diese Allee einmal am Tag abzulaufen und mehrfach zu beten, um den Wächter milde zu stimmen. Somit ist diese Allee ein wichtiger Bestandteil im Leben eines jeden Suliban. Außerhalb ihrer Gemeinschaft erklären sie einen bestimmten Bereich (wie einen Korridor) zur Allee, damit sie auch dort ihrem Glauben nachgehen können. Neben dem Lebensunterhalt beschäftigen sich viele Suliban mit der Erhaltung ihres Erbes und dem Studium geretteter Schriftstücke.

Erstellt vom Spieler von Manea Dral
 
  Speziesdatenbank
  Astronomiedatenbank
  Schiffsdatenbank
  Waffendatenbank
  Ausrüstungsdatenbank
  Kampftechniken
  Postenübersicht
  Uniformen
  Dienstgrade
  Zeitlinie
  SN-Vorlagen
  Schicksal
   
  Zurück