|
|
|
|
|
|
Speziesprofil - Melkotianer | |
|
Übersicht
Name
|
Melkotianer
|
RS-Status
|
spielbar
|
UFP-Status |
Mitglied der Föderation seit 2280 |
Erstkontakt |
2268 |
Tech-Stufe |
13 |
Psi-Stufe
|
5
|
Bevorzugte
Ökosphäre
|
Klasse-M-Bedingungen
|
Zivilisation
|
Typ 2 Zivilisation; nur das Heimatsystem wird bewohnt
|
Charakter-
umschreibung |
friedlich, philosophierend, isolationistisch, vorsichtig |
Herkunft
und Aussehen
Herkunft
und Verbreitung
|
Der Ursprung der Melkotianer ist heutzutage noch nicht vollständig geklärt, da ihre eigenen Mysterien davon berichten, dass sie "Kinder der Sternenkinder" seien.
Bekannt ist, dass sie Melkot II bewohnen. Das System ist mit Perimetergittern geschützt, was Eindringlinge meldet. Der Planet selbst ist von einer wilden Schönheit und von einem Superkontinent bedeckt, in dem nur wenige große Meere liegen. In einigen Senken sammeln sich giftige Kohlendioxiddämpfe, die für die meisten Humanoiden tödlich sind.
|
|

|
Gesellschaft
|
Die Regierung der Melkotianer entzieht sich dem humanoiden Vorstellungsvermögen. Doch anscheinend existiert eine gewisse Hierarchie unter den Melkotianern, die von der Stärke der telepathischen Begabung abhängt.
|
Aussehen
und Körperbau
|
Melkotianer durchlaufen in ihrem Leben mehrere Reifephasen, die von Individuum zu Individuum unterschiedlich lang ausfällt. Es wurde von Melkotianern berichtet, die gleich nach der ersten Kindesphase in die Erwachsenenphase überwechselten. Bei anderen sind über zehn Zwischenphasen nötig. In der Erwachsenenphase besitzen sie nur noch einen circa 60cm großen Kopf mit leuchtenden Augen, breitem Mund und kleiner Nase, der von einer borkigen Haut geschützt wird. Aus dem kurzem Hals wachsen tentakelartige Arme.
Die Babyphase verbringen Melkotianer in einem galertartigen Stadium. Es gibt sogar eine vage asymmetrische Humanoidform.
|
Vermehrung/
Alterung
|
Die melkotianischen Erwachsenen besitzen zwei Geschlechter und sind als einzige Phase dazu fähig, Nachkommen zu zeugen. Dazu sondert die melkotianische Frau eine galertartige Masse ab, die vom Mann befruchtet wird. Aus dieser Masse entwickelt sich die erste Kinderphase.
Die Zwischenphasen haben mehrere Geschlechter, sind aber alle zeugungsunfähig. Die Länge der einzelnen Reifungsphasen wird von immens vielen Faktoren beeinflusst und ist noch nicht entschlüsselt worden. Daher kann man nicht allgemein sagen, wie lange der Wachstumsprozess bis zum Erwachsenenstadium dauert. Die Psi-Kräfte steigen jedoch von Phase zu Phase an.
Wird ein Melkotianer zum Erwachsenen liegt seine Lebenserwartung bei vierhundert Erdenjahren.
|
Weitere
Informationen
Besonderheiten
|
Die Melkotianer haben mit die stärksten Psi-Kräfte in der gesamten Föderation. Sie können mit vereinten Kräften komplexe Scheinrealitäten erzeugen, die absolut echt wirken. Doch auch schon allein sind sie dazu fähig, mit Kraft ihres Willens sich selbst zu bewegen oder Gedanken, ähnlich wie Betazoiden oder Ullianer, lesen zu können. Gedankenbeeinflussung können Melkotianer jedoch nur in einem großen Verbund.
|
Mentalität
|
Melkotianer sind nur schwer einzuschätzen. Sie leben in der Regel sehr zurückgezogen und isoliert. Ihre Wahrnehmung ist stark mit ihren telepathischen Sinnen verknüpft, was die wenigsten Humanoiden begreifen können. Sie erforschen lieber die geistige Welt ihres Volkes und nur wenige finden Interesse am Leben und den stellaren Phänomenen der Milchstraße. Es gibt nur wenige Melkotianer, die ihre Heimat verlassen. Der melkotianische Botschafter Arshosha lebt seit dem Föderationsbeitritt auf der Erde und zweimal sind Melkotianer in die Sternenflotte eingetreten. Ein erwachsener Melkotianerpilot in der Sternenflotte pflegte eine humanoide Puppe zu bewegen, während er selbst stets im Quartier blieb. Botschafter Arshosha pflegte dagegen einen Umgang in seiner natürlichen Form. Und vor kurzem diente ein 83 jähriger Melkotianer in humanoider Kindphase in der Sternenflotte. Jedoch bleiben dies nur sehr seltene Einzelfälle.
|
Glaube
und Weltanschauung
|
Es ist bekannt, dass Melkotianer sehr philosophisch sind und sich gerne mit der Erforschung und Erweiterung ihrer Geistesfähigkeiten beschäftigen. Weitere Ansichten entziehen sich schlicht und ergreifend dem humanoiden Verständnis.
|
Lebensweise
|
Erwachsene Melkotianer streifen durch die Wälder und nehmen an telepathischen Gesprächen teil. Das Leben der Kinderphasen ist sehr unterschiedlich. Die humanoide Phase lebt sogar in dorfähnlichen Gemeinschaften zusammen.
|
Erstellt vom Spieler von Manea Dral
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|