|
|
|
|
|
|
Speziesprofil - Denobulaner | |
|
Übersicht
Name
|
Denobulaner
|
RS-Status
|
spielbar
|
UFP-Status |
Mitglied der Föderation seit 2175 |
Erstkontakt |
2099 |
Tech-Stufe |
13 |
Psi-Stufe
|
0 bis 1
|
Bevorzugte
Ökosphäre
|
Klasse-M-Bedingungen
|
Zivilisation
|
Typ 3 Zivilisation; mehrere Systeme unter Kontrolle
|
Charakter-
umschreibung |
redselig, extrovertiert, friedfertig, neugierig, geduldig, sehr gesellig |
Herkunft
und Aussehen
Herkunft
und Verbreitung
|
Die Denobulaner sind eine humanoide Spezies vom Planeten Denobula, einem Klasse-M-Planeten im Denobula Triaxa-System. Denobula besitzt nur eine einzige riesige Landmasse als Kontinent, auf dem sich knapp zwölf Milliarden Denobulaner beheimatet haben. Durch den ungewöhnlich hohen Sauerstoff-Anteil in der Atmosphäre und der damit verbundenen hohen Vegetationsdichte, sehen Land und Meer vom Weltall kräftig grün aus. Denobula weist eine sehr starke Achsenneigung auf, was zu starken jahreszeitlichen Klimaunterschieden führt. Ein Tag dauert 14,2 Stunden, was aus der schnellen Rotation resultiert. Vier Monde besitzt der Planet: Trevix, Kiv, Mossul und Veez. Alle vier Monde sind kolonisiert, weisen jedoch außerhalb der Ökosphären lebensfeindliche Umweltbedingungen auf. Die Denobulaner haben in sieben benachbarten Systemen Kolonien gegründet. Etwa 22 Milliarden Denobulaner leben im Heimat- und den Koloniesystemen.
|
|

|
Gesellschaft
|
Die denobulanische Gesellschaft wird durch einen Ältestenrat aus 17 Mitgliedern geführt. In einer halb-demokratischen Wahl entsenden alle zehn Jahre die 17 sogenannten "Ersten Familien" jeweils einen Vertreter in den Rat. Alle zwei Jahre übernimmt eine andere Familie die Führung, unabhängig davon welches Mitglied gerade im Rat sitzt. In der denobulanischen Gesellschaft gibt es keine Geschlechterdifferenzierung.
|
Aussehen
und Körperbau
|
Denobulaner sind Humanoiden durchschnittlicher Größe und Statur. Ausgeprägte Grate verlaufen an beiden Seiten des Gesichts von der Stirn bis zu den Wangen. Der Haaransatz ist recht weit hinten und sie weisen vergrößerte Brauenwülste auf, außerdem eine vertikale Spalte in der Mitte der Stirn und ein gespaltenes Kinn. Die Spalte setzt sich vom Nacken bis zum Steißbein entlang der Wirbelsäule fort. Denobulanische Nägel sind dunkelbraun und gelb gestreift und wachsen sehr schnell. Sie sind bekannt für ihre extrem lange Zunge und verfügen über ein ungewöhnlich breites Lächeln.
|
Vermehrung/
Alterung
|
Weibliche Denobulaner verfügen über starke Pheromone, die die Männchen während ihrer Paarungszeit wahrnehmen können. Typisch für sie ist die Polygamie. Männer haben typischerweise drei Ehefrauen, die jeweils wiederum drei Ehemänner haben. Daneben sind andere Sexualpartner nicht ungewöhnlich und führt zu sehr ausgedehnten familiären und partnerschaftlichen Beziehungen. Die Schwangerschaft dauert zehn Monate. Ein Denobulaner ist mit etwa zehn Jahren geschlechtsreif und hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von bis zu 400 Erdenjahren.
|
Weitere
Informationen
Besonderheiten
|
Denobulaner verfügen über den Reflex, ihr Gesicht bei Gefahr aufzublähen. Dieses Rudiment diente in der Vergangenheit dazu, Gegner in die Flucht zu schlagen. Für einen Humanoiden schlafen Denobulaner ungewöhnlich wenig, nur etwa eine Stunde jeden Tag. Zusätzlich eine Art Winterschlaf von nur fünf bis sechs Tagen pro Jahr genügt ihnen.
Der Körper der Denobulaner bewirkt eine Schutzreaktion, wenn er unter Stress leidet, um diesen abbauen zu können. Die Schutzreaktion beläuft sich darauf, dass der Denobulaner beginnt zu halluzinieren.
|
Mentalität
|
Ihre polygame Lebensweise macht Denobulaner zu einer außergewöhnlich geselligen Spezies. Sie bevorzugen große Ansammlungen von Personen und fühlen sich isoliert sehr unwohl und werden dann schnell depressiv und krank.
|
Glaube
und Weltanschauung
|
Heutzutage ist die denobulanische Gesellschaft extrem stark weltlich orientiert. Feiertage sind fast ausschließlich politisch oder historisch begründet und ein Göttersystem ist praktisch nicht existent. Jedoch glaubten sie in ihrer Antike an einen gottgleichen Schöpfer ihrer Art und des Universums, in welchem sie der exklusive Mittelpunkt waren. Dies änderte sich erst mit dem Erstkontakt mit den B'Saari.
|
Lebensweise
|
Denobulaner sind von Natur aus eher friedfertig. Eine unterschwellige Feindseligkeit zu den Antaranern bestimmt jedoch bis heute den Umgang mit dieser Spezies. Jedoch kam es nach dem 19. Jahrhundert irdischer Zeitrechnung nie wieder zu einem Krieg zwischen beiden Völkern. Trotz ihrer Geselligkeit vermeiden es Denobulaner, von Fremden berührt zu werden und finden Sprechen beim Essen als Zeitverschwendung und vermeiden es. Ihr Hang zur Geselligkeit lässt Denobulaner gerne eng gedrängt miteinander in ihren Städten leben.
|
Erstellt vom Spieler von Yoran Umar
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|